Die Durchführung unserer Internet –Aktivitäten berührt in einigen Punkten auch datenschutzrechtliche Aspekte. Bei der Nutzung unseres Online-Angebots werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und/oder genutzt. Personenbezogene Daten werden nur dann von uns verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Wir nutzen diese Daten dann, soweit dies zur Erbringung des von Ihnen gewünschten Dienstes erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, in denen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:
Relevante Daten sind im Datenschutz die so genannten personenbezogenen Daten. Das sind solche Informationen, die man dazu nutzen kann, Ihre Identität zu erfahren, insbesondere der Name, die Anschrift,Telefonnummer, Geschlecht, oder E-Mail Adresse einer Person.
Auf unsere Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über Angebote per E-Mail oder Telefon von uns informieren zu lassen.
Der Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Der Schutz persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig, weshalb wir streng darauf achten, dass unser Umgang mit persönlichen Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes ( DSGVO ) und des Bundesdatenschutzgesetztes ( BDSG ) sowie weiterer Vorschriften des Datenschutzes im Internet besteht.
Sie sind selbstverständlich berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, oder Sperrung unrichtiger Daten.
Verantwortliche : Wessing Ferienwohnung GbR Herr Hagen Wessing u. Frau Martina Wessing, Scherlebecker Straße 202a, 45701 Herten
Links zu Webseiten anderer Anbieter, die in unserem Angebot enthalten sind, werden von dieser Datenschutzerklärung nicht umfasst. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person.
Gemäß Art. 6 DSGVO ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung des Betroffenen zulässig, wenn die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen z.B. zur Angebotszustellung der Buchungsanfrage per Post oder E-Mail oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist .Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie der Anmeldung Ihrer Buchung bei der Stadtverwaltung zur Kurbeitragskasse und der Kurkartenerstellung etc. Zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Betroffenen oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Vermieters oder eines Dritten wie z. B. im Falle der Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen von Buchungsrechnungen und des elektronischem Schriftverkehrs, für die Dauer von Buchungsverträgen und deren Auftragsbearbeitung, soweit die Interessen des Vermieters gegenüber dem Betroffenen überwiegen.
Einwilligung Die Voraussetzung des Art 7 DSGVO in Verbindung mit § 51 BDSG 2018 müssen bei einer Einwilligung eingehalten werden. Die Einwilligung muss freiwillig erfolgen, das heißt der Vertragsschluss oder die Erbringung einer Leistung ist nicht von einer Einwilligung abhängig. Sie darf auch mündlich erfolgen. Da letztlich den Verarbeiter jedoch eine Nachweispflicht hinsichtlich der Einwilligung trifft, sollte die Einwilligung dennoch schriftlich erfolgen. Voraussetzung einer Einwilligung sind die folgenden Aspekte: Angabe des Namens bzw. der Firma des Datenverarbeiters: Verbraucher / Vermietservice im Auftrag der Wessing Ferienwohnung GBR, Herr Hagen Wessing u. Frau Martina Wessing, Scherlebecker Straße 202a, 45701 Herten oder Angabe, welche konkreten Daten erhoben werden wie z.B. Name, die Anschrift, Telefonnummer, Geschlecht, E-Mail Adresse einer Person. Nennung des Zwecks der Verarbeitung : zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen z.B. zur Angebotszustellung per Post oder E-Mail einer Buchungsanfrage oder zur Erfüllung des Vertrags, Erstellung von Anmeldung Ihrer Buchung bei der Stadtverwaltung zur Kurbeitragskasse und der Kurkartenerstellung, Erstellung von Buchungsbestätigungen und der damit verbundenen Rechnungserstellung. Die Einwilligung auf die Verwertung der angegebenen Daten seitens des Verbrauchers muss erfolgen.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: 0511/120-4500 Fax: 0511/120-4599 E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Wurde die Einwilligung mündlich erteilt, ist ein mündlicher Widerruf ausreichend
Es werden nur die Daten die bei Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sind oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sind von unserer Firma verarbeitet.